Daten / Vorbemerkung |
||||
Zeitraum |
Σ Distanz |
Σ Höhenmeter |
Download | |
19.05.2024 - 21.05.2024 |
247 km |
440 Hm |
![]() |
![]() |
Datum | von | nach | Km | Σ Km | Hm | Σ Hm | Übernachtung |
19.05.2024 | Dorsten | Witmarsum (Anreise) | 0 | 0 | 0 | 0 | Camping Mounewetter |
20.05.2024 | Bolsward | Bolsward | 247 | 247 | 440 | 440 | Camping Mounewetter |
21.05.2024 | Bolsward | Dorsten | 0 | 247 | 0 | 440 | keine |
15.000 Radfahrer, die in Form eines "Endlosstroms" durch die friesische Landschaft radeln, das war schon ein beeindruckendes Spektakel. Bereits fünf Mal (2014, 2015, 2016, 2017 und 2023) hatten wir in den vergangenen Jahren daran teilgenommen. In 2024 waren wir zu dritt angemeldet und hofften wieder dabei zu sein. Als wir in der dritten Dezemberwoche 2023 den Zuschlag erhielten, wurden sofort die Stellplätze auf dem Campingplatz Mounewetter gebucht, zu groß war die Gefahr, dass es Probleme über Pfingsten bei der Unterkunftssuche gab.
Die Tour war nicht einfach zu fahren, das wussten wir aus den vergangenen Jahren, wenige Abschnitte ausgenommen war "Tempo bolzen" einfach nicht drin. Es ging mehr darum, unterwegs ein wenig die Landschaft und in den Orten die Volksfeststimmung zu genießen und die war einfach toll. Die 15.000 Radler wurden Gruppen zugeteilt und starteten ab 05:00 Uhr morgens alle 8 Minuten mit ca. 625 Fahrern.
In den Jahren der ersten vier Teilnahmen hatten wir in einem Stayok Hostel in Heeg übernachtet. Das gab es nicht mehr, aus dem Grund waren wir auf die Idee gekommen, mit zwei Wohnwagen (2023 und 2024) anzureisen. Das hatte verschiedene Vorteile, auf dem Campingplatz in Witmarsum waren wir viel näher am Startort und am Abend nach der langen Strecke mussten wir uns auch kein Restaurant suchen, denn im Wohnwagen hatten wir alles dabei. Die Getränke und Fleisch lagen bereits im Kühlschrank und der Grill war in 5 Minuten aufgebaut.
Wie schaffte man es, bei den vielen Teilnehmern eine eigene Gruppe zusammenzuhalten? Bei der ersten Teilnahme im Jahr 2014 hatten wir das versucht, mit dem Ergebnis, dass die Gesamtfahrzeit höher ausfiel. Manchmal wusste man nicht mehr, ob ein Teilnehmer vor der Gruppe oder dahinter fuhr, dann wurde telefoniert, um wieder zusammenzutreffen, es war zu kompliziert. Die in den Folgejahren gemachten Erfahrungen hatten dazu geführt, eine sinnvolle Regel aufzustellen. Wenn wir uns verloren hatten, trafen wir uns kurz vor der nächsten Stempelstelle, das war sinnvoller, als zwischendurch auf jemanden zu warten oder zu telefonieren.
Unsere Gruppe bekam in 2024 die Startzeit 06:12 Uhr zugewiesen, wir waren auch relativ pünktlich vor Ort, am Start war es aber immer sehr voll, sodass wir Bolsward erst um 07:00 Uhr verließen. Mit Nordwind um die 30 km/h bestätigte sich die Wettervorhersage und relativ böig war der Wind wie auch im Vorjahr den ganzen Tag. So kam es, dass wir zunächst stramm gegen den Wind 70 km bis Holwerd, dem nördlichsten Punkt radeln mussten, dann aber lange bis in den Süden vom Wind geschoben wurden. Die letzten 40 km, als es wieder nach Norden ging, suchten sich alle nur noch einen geeigneten Windschatten, um nicht vollkommen ausgelaugt im Ziel anzukommen.
Eine Besonderheit gab es im Jahr 2024 im Bereich um Sneek. Wir hatten hinter Bolsward um die 160 km auf dem Tacho stehen, als von Südwest ein Unwetter aufzog. Das ganze dauerte gut eine halbe Stunde, war aber mit Starkregen, Blitz und Donner im kurzen Abstand nicht ungefährlich. Viele Radler suchten vor dem Regen unter dicken Bäumen Schutz, das machte aber bei einem Gewitter überhaupt keinen Sinn. Ich entschied mich nach kurzem Halt, verbunden mit der Rettung meiner Hörgeräte, weiterzuradeln, das Wasser lief ohnehin aus den Schuhen.
Etwas abgekämpft, aber ohne körperliche Blessuren und wieder fast trocken erreichten wir alle das Ziel und freuten uns auf den anschließenden Grillabend. Die Gesamtkilometer waren in 2024 deshalb mehr als in den Vorjahren, weil wir nicht mit dem PKW zum Startort fuhren, sondern noch den Hin- und Rückweg zwischen Campingplatz und Startort radelten.
Website des Veranstalters:
(v.l. Thomas Busch, Markus Filipski und Georg Föcker)
Nachstehend die Streckenführung in Form einer Acht mit Start in Bolsward.
Nachfolgend einige Videos und Fotos:
Video-Link | Länge (min:sec) | Datum | |
01 | Video 1 | 00:14 | 20.05.2024 |
02 | Video 2 | 00:19 | 20.05.2024 |
03 | Video 3 | 00:26 | 20.05.2024 |
04 | Video 4 | 00:20 | 20.05.2024 |
05 | Video 5 | 00:11 | 20.05.2024 |